Tel.: +43/(0)1 515 26-0 | Fax: +43/(0)1515 26-7 | info@kaiserinelisabeth.at
Vom Kaiserreich der Habsburger, vom Wiener Kongress, von der Jahrhundertwende mit seiner Kaffeehaus-Kultur bis in die moderne Gegenwart kann unser Haus viele Geschichten erzählen.
Hier hört man noch das Lachen, das Gläserklingen und die Musik, hier sind sie noch lebendig, die Gespräche und die Gedanken jener außergewöhnlichen Menschen, die dieses Hotel geprägt haben und noch immer prägen.
1348 Meister Albrecht v. Mistelbach
Zur Zeit Rudolf d.Stifters erste geschichtliche Erwähnung.
1359 Herding der Brünner “Panzermacher”
1460 S.M. Kaiser Friedrich III
Hausname: “Alter Dechanthof”
1472 Leupolden Wehinger
1487 Hans Widerstorffer
Vererbt von Stefan Slyner
1542 Kaspar Neupeck, Bischof v. Wien
In der Folge lange Zeit im Besitz der Patrizierfamilie Neupeck
1683 Christoph Grappler
Nach den Wirren der 2. Türkenbelagerung wurden bauliche Änderungen notwendig.
1795 Emanuel v. Dorin
Umbau im Jahre 1804 ab nun 4-stöckig
1809 Franz Xaver v. Buchberg
Nach Bombardement der Franzosen unter Kaiser Napoleon Bonaparte beschädigt.
1860 Andreas Bauer, Hotelier aus Bad-Ischl
Mittels Hofdekret Verleihung des Namens “Kaiserin von Österreich”
1910 Ferdinand Heger
1933 Wilhelm Kopony
1945 M.Engelmann / F.Torscht / Klindert-Bayer
Am 12. März durch Bombentreffer beschädigt.
1946 Wiederaufbau