Geschichte
Historisches Hotel in Wien
Vom Kaiserreich der Habsburger, vom Wiener Kongress, von der Jahrhundertwende mit seiner Kaffeehauskultur bis in die moderne Gegenwart kann unser Haus viele Geschichten erzählen.
Namenspatronin
Kaiserin Elisabeth von Österreich, Sisi
Geboren am 24. Dezember 1837 in München
Verstorben am 10. September 1898 in Genf
Namensgeberin unseres Hotels im Herzen von Wien
1860 wurde unter dem Eigentümer Andreas Bauer, ein Hotelier aus Bad Ischl dem Haus mittels Hofdekret der Name „Kaiserin von Österreich“ verliehen.
Seither gilt Sisi, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn als Namensgeberin unseres geschichtsträchtigen und traditionsreichen Hauses.

und
Tradition
Die Geschichte unseres Hauses reicht weit in die Vergangenheit zurück. 1348 erstmals erwähnt, hat es in den folgenden Jahrhunderten von verschiedenen Eigentümern, den Wirren der Türkenbelagerung bis zum Bombardement durch die Franzosen unter Kaiser Napoleon Bonaparte viel zu erzählen.
Prominente und schillernde Persönlichkeiten aus Adelskreisen waren seit jeher treue Gäste in unserem Haus. Gräfin Lützow, Fürstin Hohenlohe, Graf E. Kinsky oder Otto von Habsburg hinterlassen einen Hauch imperialer Geschichte. Der Aufenthalt von Kunst- und Kulturschaffenden ist von Beginn an Tradition in unserem Haus.

Chronik des Hauses
1348
Meister Albrecht v. Mistelbach
Zurzeit Rudolf d.Stifters erste geschichtliche Erwähnung.
1359
Herding der Brünner “Panzermacher”
1460
S.M. Kaiser Friedrich III
Hausname: “Alter Dechanthof”
1472
Leupolden Wehinger
1487
Hans Widerstorffer
Vererbt von Stefan Slyner
1542
Kaspar Neupeck, Bischof v. Wien
In der Folge lange Zeit im Besitz der Patrizierfamilie Neupeck
1683
Christoph Grappler
Nach den Wirren der 2. Türkenbelagerung wurden bauliche Änderungen notwendig.
1795
Emanuel v. Dorin
Umbau im Jahre 1804 ab nun 4-stöckig
1809
Franz Xaver v. Buchberg
Nach Bombardement der Franzosen unter Kaiser Napoleon Bonaparte beschädigt.
1860
Andreas Bauer, Hotelier aus Bad-Ischl
Mittels Hofdekret Verleihung des Namens “Kaiserin von Österreich”
1910
Ferdinand Heger
1933
Wilhelm Kopony
1945
M.Engelmann / F.Torscht / Klindert-Bayer
Am 12. März durch Bombentreffer beschädigt.
1946
Wiederaufbau
Prominente Gäste im Hotel Kaiserin Elisabeth
1767
Wolfgang Amadeus Mozart
1838
Clara Schumann
1854
Rittmeister Baron von Mertens; Graf und Gräfin Ad. Schönfeld, Graz; Graf L. Colloredo, Mailand; Fürst Grimaldi con Toscana; Prinz Carl von Bade; Graf G. Batthian; Gräfin Peyrette de Concorde
1855
Fürst Karl Auersperg, Prag; Prinz Karl von Bayern; Fürstin Hohenlohe, Baden; Gräfin Lützow, Rom; Fürstin M. Cantacuzine
1856
Hofkapellmeister Franz Liszt; Generalmajor Prinz Holstein, Ödenburg; Graf E. Kinsky, Ischl
1857
Gesandschaftssektretär Vicomte F. Arjuzon, Paris; Graf Nostiz, Prag; Oberstleutnant Fürst L. Hohenlohe, Prag
1859
Anton Rubinstein; Graf A. Kaunitz; Herzog Nikolaus von Württemberg
1861
Marie Herzogin von Parma, Prinz Robert de Bourbon
1862
Richard Wagner; H. Rotschild, Frankfurt; Herzog E. Sforza, Venedig
1863
Richard Wagner, Hoforganist Anton Bruckner, Moritz von Schwind
1869
General Graf Radetzky; Abeé Franz Liszt
1889
August von Pettenkofen
1895
Adolf Menzel
1896
Eduard Grieg
1957
Olga Tschechova, Vera Tschechova
1958
Oskar Kokoschka
1972
Lil Dagover, Curd Jürgens
1973
Walter Slezak
1980
Otto von Habsburg
1981
Udo Jürgens, Paul Flora